Über uns

Seit dem großen Erfolg der ersten Produktion „WESTENDOPERA“ gilt das Projekt als beispielhaft für ein Modell berufsbezogener Ausbildung im künstlerischen Bildungsbereich und wurde mit vielen Auszeichnungen versehen. 


Die Musiktheater-Produktion ist auf ehrenamtliche Tätigkeit und private Spenden angewiesen, da das Kulturreferat zwar die laufenden Kosten des Projektes trägt, jedoch nicht die der abschließende Aufführung in den Bavaria Filmstudios.


Daher gründete sich der Verein:


„Freunde von INTERNATIONAL MUNICH ARTLAB Musiktheater e.V.“


Aus dem Spendentopf werden die Ausgaben zur Fertigstellung des Textes, der Komposition und Produktion der Musik und der Inszenierung mit allen dafür anfallenden Kosten für Technik, Bühnenbild, Kostüm, Werbung, Sach- und Raumkosten finanziert. 


Die Spendenbeiträge der Mitglieder*innne ermöglichen also erst und ganz direkt die abschließende Aufführung.

Gründungs

mitglieder

Leonhard Hechenbichler (Musikpädagoge)

Angelica Fell (ZDF, Mona Lisa)

Gady Gronich (Hadassah International)

Falko von Schweinitz (FARO-Marketing)

Dick Städtler (Komponist)

Ursula-Maria Rehm (Schauspielerin)

Daniel Siebertz (Musikproduzent)

Hubert Rauch (Diplom Kaufmann)

Vridolin Enxing (Komponist)

Der Vorstand

Johannes Köllner

1. Vorsitzender 


Ich war selbst Teil unseres wunderbaren Ensembles 2021/23. Im Juli 2023 führten wir mit großem Erfolg unser Abschlussstück „Maestros Werk - Jetzt auch mit Tomaten“ auf.


Ende Mai 2024 wurde ich zum 1. Vorsitzenden der Imalfreunde gewählt. Zu meinen Aufgaben hier zählen die Verwaltung der Jahresbeiträge, Akquirierung neuer Fördergelder, Instandhaltung der Website und der Social-Media-Kanäle sowie die Leitung der alljährlichen Jahreshauptversammlung.


Ich bin dem Projekt nach wie vor sehr dankbar und verbunden und freue mich daher sehr, ein Teil der Zukunftsentwicklung sein zu dürfen.

Claudia Müssig

Stellv. Vorsitzende 


Seit Oktober 2015 arbeite ich im IMAL im pädagogischen Team. Zu meinen Aufgaben gehören die Begleitung der Teilnehmenden in allen Lebenslagen und Gesprächsangebote zu allen Lebensfragen.

Darüber hinaus bieten wir Supervision für die Dozierenden an und halten Workshops u.a. zum Thema Resilienz.


Seit 2021 bin ich ebenfalls im dreiköpfigen Leitungsteam tätig.


Zum meinen Aufgaben als 2. Vorsitzende des IMAL Freundevereins gehört vor allem die Unterstützung des 1. Vorsitzenden. Zudem möchte ich mich tatkräftig für den Ausbau der Subkultur in München und den Quereinstieg in Kunst und Kultur einsetzen.